Eingebettet zwischen Kalksteinfelsen und türkisfarbenem Meer ist Cassis eine der schönsten Städte an der Mittelmeerküste. Der kleine provenzalische Fischerhafen, der sich an das Calanques-Massiv schmiegt, ist jedes Jahr ein Anziehungspunkt für Liebhaber der Natur, schöner Landschaften und des Badens.
Die Calanques von Cassis, Kalksteinfelsen, die von der Zeit und dem Meer geformt wurden, bieten einen spektakulären Rahmen, in dem geheime Buchten, Seekiefern und kristallklares Wasser einen idyllischen Rahmen für eine erfrischende Pause abseits der überfüllten Strände bilden.
Aber um das Beste aus Ihrem Besuch zu machen, sollten Sie gut vorbereitet sein: Der Zugang zu den Calanques kann schwierig sein, da es aufgrund der empfindlichen Umwelt strenge Vorschriften gibt. Zu Fuß oder mit dem Boot ist der beste Weg zu den schönsten Buchten und Stränden von Cassis, mit unseren persönlichen Tipps für einen erfolgreichen und verantwortungsvollen Tauchgang.
Auf Entdeckungstour durch die Calanques von Cassis

Zwischen Land und Meer bilden die Calanques zwischen Cassis und Marseille ein außergewöhnliches Naturgebiet. Dieses 2012 zum Nationalpark erklärte Schutzgebiet ist bekannt für seine atemberaubenden Klippen, wilden Buchten und das tiefblaue Wasser. Von Cassis aus sind drei große Calanques zugänglich, die zu den bedeutendsten des Mittelmeers gehören.
Die erste, die Calanque de Port-Miou, ist ein alter Naturhafen, der zwischen zwei Kalksteinfelsen liegt. Sie ist lang und schmal und beherbergt heute einen Jachthafen, bleibt aber ein wichtiger Ausgangspunkt für die Erkundung der Wege, die zu den anderen Buchten führen.
Etwas weiter entfernt liegt die Calanque de Port-Pin, die einen ganz eigenen, friedlichen Charme hat. Umgeben von Meer Kiefern und mit einem kleinen Kieselstrand ist sie ein idealer Ort zum Schwimmen in einer intimen, unberührten Umgebung.
Die Calanque En-Vau schließlich, zweifellos die spektakulärste, ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Eingebettet zwischen hohen weißen Klippen ist sie ein Bild wie auf einer Postkarte. Der Weg dorthin, ob zu Fuß oder auf dem Seeweg, ist mühsam, aber er lohnt sich: eine tiefe Bucht mit türkisfarbenem Wasser, in der die Natur noch unberührt scheint.
Schwimmen in den Calanques: Was Sie wissen müssen
Der Ruf der Calanques von Cassis ist weithin bekannt. Mit ihren steilen Klippen, abgeschiedenen Buchten und kristallklarem Wasser gehören sie zu den schönsten Badestellen der Provence. Das Baden in den Calanques erfordert jedoch eine gewisse Organisation und einige Vorsichtsmaßnahmen, um dieses einzigartige Erlebnis in vollen Zügen genießen zu können.
Der Zugang zu den Calanques ist manchmal anspruchsvoll, aber immer lohnenswert
Der Zugang zu den Calanques von Cassis erfolgt hauptsächlich zu Fuß über Wanderwege mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Der Start erfolgt häufig an der Calanque von Port-Miou, die vom Parkplatz der Calanques am Stadtrand von Cassis aus erreichbar ist. Die Wanderung dauert zwischen 30 Minuten und 1 Stunde, je nachdem, welche Bucht Sie wählen und welches Tempo Sie vorgeben. Im Sommer können die Wege an bestimmten Tagen wegen Brandgefahr geschlossen sein: Informieren Sie sich daher unbedingt auf der Website der Präfektur Bouches-du-Rhône, bevor Sie einen Ausflug zu den Calanques unternehmen.
Die Sommerhitze kann das Wandern schwierig machen, vor allem auf felsigem Gelände ohne Schatten. Es empfiehlt sich, früh am Morgen aufzubrechen, geeignetes Schuhwerk zu tragen und viel Wasser mitzunehmen. Die Mühe lohnt sich: Bei Ihrer Ankunft finden Sie eine wilde Bucht in der Sie perfekt schwimmen können, weit weg von den Menschenmassen der traditionellen Strände.
Genießen Sie das Schwimmen in dem herrlichen türkisfarbenen Wasser aber seien Sie vorsichtig
Die Calanques von Cassis sind für ihr klares Wasser bekannt, das zum Schwimmen einlädt. Es handelt sich jedoch nicht um bewachte Strände. Es gibt weder Rettungsschwimmer noch besondere Einrichtungen. Man muss also wachsam sein, vor allem mit Kindern oder Personen, die sich im Wasser unwohl fühlen. Die Wassertiefe kann schnell variieren, und einige Buchten haben keine flach abfallenden Strände.
Die Kieselsteine und Felsen können rutschig sein und der Meeresboden kann steil sein. Es wird empfohlen, Badelatschen oder Wasserschuhe mitzubringen. Erfahrene Schwimmer werden die Klarheit des Wassers zu schätzen wissen, um den Meeresboden in der Nähe der Klippen zu erkunden, aber achten Sie auf mögliche Strömungen und schwimmen Sie nicht zu weit.
Eine zerbrechliche Natur, die es zu schützen gilt
Die Calanques sind ein geschütztes Gebiet, zu dessen Erhalt jeder Besucher einen Beitrag leisten muss. Das Baden in den Calanques sollte nicht auf Kosten der Umwelt gehen. Es ist strengstens untersagt, im Nationalpark zu rauchen, Feuer zu machen oder zu campen. Alle Abfälle müssen entsorgt werden, auch Essensreste. Sie sollten auch nicht von den markierten Wegen abweichen, um die manchmal sehr empfindliche mediterrane Vegetation nicht zu beschädigen.
Einige der beliebtesten Buchten können den Eindruck erwecken, nur ein weiterer Touristenort zu sein, aber sobald man sich von ihnen entfernt, findet man eine wilde Bucht, die ideal zum Schwimmen ist, weit weg von jeglicher Infrastruktur. Dieses Eintauchen in die unberührte Natur macht den Charme dieser Gegend aus und seine Zerbrechlichkeit.
Wann und wie man die Calanques am besten genießt
Die ideale Zeit zum Schwimmen in den Calanques ist von Mai bis September. Außerhalb der Hochsaison ist das Wasser angenehm (im Frühherbst etwa 20-23°C) und weniger überlaufen. Im Sommer sollte man die Mittagszeit meiden, sowohl wegen der Hitze als auch wegen der Menschenmassen. Calanques wie Port-Pin und En-Vau können in der Hochsaison sehr überfüllt sein, was ihren Reiz mindert.
Vermeiden Sie die Wochenenden, fahren Sie lieber unter der Woche, frühmorgens oder am Ende des Tages, wenn die wilden Buchten weniger überfüllt sind und Sie diese schöne Umgebung und das türkisfarbene Wasser der Provence besser genießen können.
Zugang zu den Calanques mit dem Boot: Möglichkeiten und Vorsichtsmaßnahmen

Während Wanderwege den naheliegendsten Zugang zu den Calanques bieten, ist der Zugang auf dem Seeweg eine attraktive Alternative für diejenigen, die die wilden Buchten ohne lange Wanderungen entdecken wollen… Vom Hafen von Cassis aus können Sie ein Boot mieten, mit oder ohne Bootsführerschein, um die Calanques auf eine andere Art zu entdecken. Es ist eine besondere Art, sich diesen spektakulären Buchten zu nähern, fernab von den Menschenmassen auf den Wanderwegen. Sie tragen jedoch die Verantwortung für Ihre eigene Sicherheit und für den Schutz der Umwelt, wenn Sie ein Boot mieten.
Bootsvermietung in Cassis: verschiedene Möglichkeiten je nach Kenntnisstand
Mehrere Dienstleister bieten Bootsvermietungen ab dem Hafen von Cassis an. Wer einen Bootsführerschein hat, kann schnell und einfach kleine Motorboote mieten. Für andere gibt es auch Boote ohne Bootsführerschein. Diese haben in der Regel eine begrenzte Leistung und Reichweite, aber man kann die ersten Calanques wie Port-Miou und Port-Pin leicht erreichen.
Es werden auch Bootsausflüge mit Skipper angeboten. Diese Angebote bieten maximalen Komfort: Sie müssen sich nicht um die Navigation kümmern, die Besatzung kennt die erlaubten Gebiete, die zu meidenden Meeresböden und die Wetterbedingungen des Tages genau. Es ist die entspannendste Art, die Calanques vom Wasser aus zu entdecken.
Kennen Sie die Regeln
Seit der Gründung des Parc National des Calanques sind Bootsverkehr und Ankern streng geregelt. In bestimmten Gebieten ist das Ankern verboten, um die Posidonia-Wiesen zu schützen, Unterwasserpflanzen, die für das Meeresökosystem wichtig sind. Ökologische Ankerbojen stehen manchmal zur Verfügung, aber nur in begrenzter Zahl.
Bevor Sie auf das Meer hinausfahren, sollten Sie unbedingt die örtlichen Seekarten konsultieren oder sich beim Bootsverleih erkundigen. Halten Sie sich unbedingt an die Geschwindigkeitsbegrenzungen, wenn Sie sich den Calanques nähern, und seien Sie vorsichtig in Bereichen, die von Schwimmern, Kajakfahrern oder Paddlern frequentiert werden.
Sicherheit geht vor
Auch wenn das Meer im Sommer ruhig zu sein scheint, kann sich dies schnell ändern. Informieren Sie sich unbedingt über die Wettervorhersage, bevor Sie sich auf den Weg machen. Der Wind kann plötzlich auffrischen, insbesondere der Mistral, was das Segeln schwierig oder sogar gefährlich machen kann.
Wir empfehlen Ihnen, folgende Dinge an Bord mitzunehmen:
- ausreichend Trinkwasser für alle
- Sonnenschutzmittel
- einen Hut oder eine Mütze,
- ein Kommunikationsgerät (aufgeladenes Telefon oder VHF-Funkgerät),
- Schwimmwesten, auch für Kinder.
Wenn Sie in der Bucht angekommen sind, ankern Sie vorsichtig, achten Sie darauf, den Meeresboden nicht zu beschädigen und behalten Sie Ihre Umgebung immer im Auge.
Ein Privileg, das man respektvoll genießen sollte
Die Calanques vom Meer aus zu entdecken, ist eine fantastische Erfahrung. Das Schwimmen in einer abgelegenen Bucht, weit weg von den Menschenmassen, ist ein Privileg. Aber dieses Privileg geht mit der Pflicht einher, die Umwelt zu respektieren: keine laute Musik, keine Abfälle auf dem Gelände zurücklassen und die Ruhe des Ortes nicht stören.
Unsere persönlichen Tipps

Wenn es in der Provence einen Ort gibt, an dem das Schwimmen eine ganz neue Dimension bekommt, dann ist es hier, in den Calanques von Cassis. Hier sind einige Tipps für einen tollen Tag und ein unvergessliches Erlebnis.
Unsere Lieblingsbuchten zum Schwimmen
Mit dem Boot können Sie einige kleine, unbenannte Buchten zwischen En-Vau und Devenson nur auf dem Seeweg erreichen. Sie sind viel weniger frequentiert, erfordern aber Vorsicht und gute Navigation (und perfektes Wetter).If there is one place in Provence where swimming takes on a whole new dimension, it is here, in the calanques of Cassis. Here are some tips for a great day out and an unforgettable experience.
- Port-Pin, wochentags und am frühen Morgen, bleibt unser Favorit für ein leicht zugängliches Schwimmen in einer geschützten, von Pinien gesäumten Bucht ohne spürbare Strömung.
- Für ein etwas abenteuerlicheres Erlebnis lohnt sich En-Vau, vorausgesetzt, Sie sind gut beschlagen und brechen früh auf. Das Wasser ist kühl und die Klippen schaffen eine einzigartige Atmosphäre.
- Mit dem Boot können Sie einige kleine, unbenannte Buchten zwischen En-Vau und Devenson nur auf dem Seeweg erreichen. Sie sind viel weniger frequentiert, erfordern aber Vorsicht und gute Navigation (und perfektes Wetter).

Zugangsbedingungen
Aufgrund von Wetterbedingungen, Brandgefahr oder anderen Gründen kann der Zugang zu den Waldwegen, die zu den Calanques führen, geschlossen sein. Informieren Sie sich vor Ihrer Abreise unter https://www.myprovence.fr/ : ca-s-agite-dans-le-local/envie-de-balade oder auf der Website des Fremdenverkehrsamtes von Cassis : Office du Tourisme de Cassis
Die besten Zeiten, um den Menschenmassen (und Sonnenbrand) zu entgehen
Zwischen 8 und 11 Uhr morgens sind die Calanques noch ruhig, das Licht ist sanft und die Temperatur angenehm, selbst im Hochsommer. Nach 15 Uhr verlassen die Wanderer die Calanques wieder und das Licht wird golden: ideal für ein letztes Bad in Ruhe.
Ein guter Kompromiss:
Wanderung + BootFür eine Kombination, Shuttlebus oder Boot. Zum Beispiel: Wandern Sie nach En-Vau und organisieren Sie dann eine Rückfahrt mit dem Boot ab Port-Miou. Auf diese Weise können Sie die Calanques ohne zusätzliche körperliche Anstrengung aus beiden Richtungen erkunden.
Informationen zu Cassis und den Calanques
Bootsverleih
Wir empfehlen Ihnen, sich an die Bootsverleiher direkt im Hafen von Cassis zu wenden. Sie sind gut über die Regeln des Nationalparks informiert und geben immer gute Ratschläge. Einige bieten sogar „verantwortungsvolle“ Routen an, die sensible Gebiete meiden.
Problemlos Parken
Der Parkplatz Gorguettes am Ortseingang von Cassis bietet in der Hochsaison einen kostenlosen Shuttlebus ins Stadtzentrum. So müssen Sie nicht lange durch die engen Gassen des Hafens irren. Für Frühaufsteher ist der Parkplatz auf der Presqu’île (in der Nähe von Port-Miou) eine gute Option, aber er füllt sich schnell.
Nach dem Schwimmen: Genießen Sie den Ausklang des Tages in Cassis
Nach einem Tag zwischen Meer und Klippen gibt es nichts Schöneres, als sich im Zentrum von Cassis zu entspannen. Ein Spaziergang entlang des Hafens mit seinen bunten Fassaden, Fischerbooten und der belebten Promenade ist ein schöner Abschluss Ihres Tagesausflugs.
Es ist die perfekte Gelegenheit, ein hausgemachtes Eis oder ein Getränk auf der Terrasse zu genießen, mit Blick auf die letzten goldenen Reflexe auf dem Wasser. Am späten Nachmittag wird es ruhiger, die engen Gassen sind voller Spaziergänger und es herrscht eine besondere Atmosphäre.
Zum Abendessen müssen Sie sich nur ein wenig vom Kai entfernen, um die kleinen Restaurants zu entdecken, die sich in den engen Gassen der Altstadt von Cassis verstecken. Hier finden Sie lokale, oft mediterrane Gerichte, die in einem ruhigen, charakteristischen Rahmen serviert werden. Eine schöne Abrundung Ihres Tagesausflugs.
Offizielle Website des Fremdenverkehrsamtes von Cassis: https://www.ot-cassis.com/
Zugang zum Naturpark Bouches-du-Rhône: https://www.myprovence.fr/ca-s-agite-dans-le-local/envie-de-balade
Karte :